Stepptanz-Workshops vom 17.-19. Oktober 2025

mit Cordula Decker, Silvia Plankl und Fernanda Madeu


Stepptanz München
Logo vom gemeinnützigen deutschen Stepptanzverein German Tap e.V.

Grosser Wochenend-Workshop

im Vintage Dance Studio München

Freitag 17. / Samstag 18. / Sonntag 19. Oktober 2025

 

Intensiver Stepptanz-Wochenend-Workshop für

für Anfänger ohne Vorkenntnisse

für Anfänger mit Vorkenntnissen

für Mittelstufe

für Fortgeschrittene

 

Es gibt Rabatte bei Belegung mehrerer Workshops, für German Tap e.V. Mitglieder und wie immer auch für VDS Vertragsschüler und Studenten/Schüler.

 

Alle Workshops sind einzeln buchbar, alle Inhalte (z.B. von zwei A2-Workshops) sind verschieden.

 

Mehr Informationen zu German Tap e.V. findest Du hier: www.germantap.de


Das Stepptanz-Workshop-Lehrerteam

Cordula Decker

Stepptanz Workshop München, Steptanz, Stepptanzschule, Stepptanzstudio Tapdance Munich
Stepptanzlehrerin Cordula Decker aus Hamburg

Silvia Plankl

Stepptanz Workshop München, Steptanz, Stepptanzschule, Stepptanzstudio Tapdance Munich
Stepptanzlehrerin Silvia Plankl aus München

Fernanda Madeu

Stepptanzlehrerin Fernanda Madeu aus Brasilien
Stepptanzlehrerin Fernanda Madeu aus Brasilien


Detailinfos zum Workshop

Steptanz Stepptanz Tapdance Tap Dance München Munich Bavaria Bayern Germany Deutschland, Wochenend Workshop, Tap Dance Workshop Dixie Dynamite, Cordula Decker, 2025, Anfänger Einsteiger Mittelstufe, Fortgeschrittene Advanced Intermediate Beginner
Steptanz Stepptanz Tapdance Tap Dance München Munich Bavaria Bayern Germany Deutschland, Wochenend Workshop, Tap Dance Workshop Dixie Dynamite, Cordula Decker, 2025, Anfänger Einsteiger Mittelstufe, Fortgeschrittene Advanced Intermediate Beginner

Workshop-Stundenplan

Freitag 17. Oktober 2025

Uhrzeit Workshopnr. Workshop und Lehrkraft
18:30 - 20:00 WS1 Anfänger 1 (ohne Vorkenntnisse) mit Fernanda Madeu
18:30 - 20:00 WS2 Shim Sham Shimmy  - komplette Choreografie mit Silvia Plankl

Samstag 18. Oktober 2025

Uhrzeit Workshopnr. Workshop und Lehrkraft
11:00 - 12:30 WS3 Anfänger 2 (mit Vorkenntnissen) mit Cordula Decker
11:00 - 12:30 WS4 Mittelstufe / Fortgeschrittene: Paddle & Roll Style mit Silvia Plankl
12:45 - 14:15 WS5 Mittelstufe mit Cordula Decker
14:45 - 16:15 WS6 Clogging mit Silvia Plankl
14:45 - 16:15 WS7 Fortgeschrittene mit Cordula Decker
16:30 - 18:00 WS8 Improvisation ab A2- bis F-Level mit Cordula Decker

Sonntag 19. Oktober 2025

Uhrzeit Workshopnr. Workshop und Lehrkraft
11:00 - 12:30 WS9 Anfänger 2 (mit Vorkenntnissen) mit Cordula Decker
11:00 - 12:30 WS10 Mittelstufe / Fortgeschrittene: Softshoe Style mit Silvia Plankl
12:45 - 14:15  WS11 Mittelstufe mit Cordula Decker
14:30 - 16:00 WS12 Fortgeschrittene mit Cordula Decker 
14:30 - 16:00 WS13 Anfänger 2 / Mittelstufe mit Silvia Plankl

Beschreibung der Workshop-Levels

A1 - Anfänger 1

Du willst intensiv in den Steptanz hinein schnuppern? Oder Du steppst erst seit kurzer Zeit und möchtest Dein Steptanz-Können vertiefen? Fernanda arbeitet mit Dir an den Grundtechniken und Ihr werdet daraus eine kleine einfache Schrittfolge erarbeiten. 

Du hast noch keine eigenen Stepschuhe? Kein Problem, wir leihen Dir im Studio kostenlos Stepschuhe aus. Alle Größen von 35 bis 44 sind vorhanden. 

 

A2  - Anfänger 2

Du steppst schon seit ein bis zwei Jahren, kennst die meisten Grundschritte und kannst diese schon ganz gut abrufen? Dann bist Du in diesem Level genau richtig. Ausgehend von den Basics machst Du den nächsten Schritt vorwärts. Deine Grundschritte und Timesteps variiert in einer Choreografie die garantiert gute Laune macht.

     

M - Mittelstufe

Du steppst schon seit einigen Jahren und bist sicher im Umgang mit allen Grundtechniken?

Dann ist dieses Level richtig für Dich! Wir werden zusammen mit viel guter Laune eine Choreografie erarbeiten und dabei mit komplexeren Rhythmen und Technik spielen. 

 

F - Fortgeschrittene

Du steppst schon länger, hast gute Fortschritte gemacht und hast Lust auf komplexere Rhythmen, flottes Tempo und schwierigere Technik? Dann freuen wir uns riesig auf Dich im F-Level! Lass uns zusammen tanzen, grooven, swingen und Spaß haben.     

 

Improvisation (WS 8)

Du kannst jede Menge Schritte aber wenn Du improvisieren sollst, fällt Dir nichts ein? Du weißt so gar nicht wie Du anfangen sollst, würdest Dich aber so gerne ausdrücken können? ….dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich!

In diesem Workshop zeigt Dir Cordula einfache Wege um einen Einstieg in die Improvisation und in die Musik zu finden. Lass uns gemeinsam Deine innere Hürde mit viel guter Laune überwinden!

Der Workshop ist für alle von Anfänger mit einem guten Grundvokabular bis Fortgeschrittene geeignet. 

 

Shim Sham Shimmy (WS2):

Die legendäre „Hymne" der Steptänzer wird weltweit getanzt. Muss man als passionierter Steptänzer/in können! Geeignet ab A2 Level. Wir studieren die ganze traditionelle Choreo ein, ggf. plus unsere Vintage Dance Studio Erweiterung, je nach verfügbarer Zeit. Die Shim Sham Schritte sind nicht sehr schwer, aber wir schreiten relativ schnell voran, um die gesamte Choreografie in den 90 Minuten zu schaffen!

 

Paddle & Roll für Step Mittelstufe/Fortgeschrittene (WS4)

Der "Paddle & Roll" ist ein alter klassischer Steptanzstil, der bevorzugt mit Paddles, Riffwalks und verwandten Schritten im flotten Tempo und mit vielen Sounds über das Parkett gleitet. Er passt auch zu moderner Musik bestens. Du lernst eine Choreografie, die mit Temposteigerungen und kleinen Extras auch für fortgeschrittene Steptänzer genug Herausforderung bieten wird.

 

Clogging (WS 6)

Clogging & Buck Dancing / Flatfooting… Dieser lässige „Western“-Steptanzstil aus der ländlichen Gegend der Appalachian Mountains ist locker, energiegeladen und mitreissend und bei uns in Deutschland leider sogar unter Steptänzern weitgehend unbekannt. Sehr zu Unrecht. Silvia weiß aus vielen Jahren Erfahrung, dass Clogging bei ihren Auftritten immer besonders gut ankommt.

Silvia trainiert mit Dir die Grundschritte und  eine Choreografie auf gut gelaunte typische Banjo-& Fiddle- und Bluegrassmusik. Die kleine Workshop-Choreografie gibt es auf Wunsch spontan mit Extras für die fortgeschritteneren Tänzer.

Clogging unterscheidet sich in einigen interessanten Punkten vom klassischen Steptanz. Silvia zeigt Dir welche das sind und wird dabei hoffentlich auch Deine Begeisterung für diesen offiziellen „State Dance“ von Kentucky und North Carolina wecken! Yeehaw!

Gute Steptanzkenntnisse (ab solidem A2) oder Clogging-Vorkenntnisse sind nötig.  

 

Softshoe für Step Mittelstufe/Fortgeschrittene (WS10)

Der Softshoe ist ein klassischer eleganter fließender Steptanz-Stil, der sich im frühen 20. Jahrhundert schon entwickelt hat und den wir aus vielen wunderbaren Steptanzszenen aus Hollywoodmusical-Filmen kennen. Nicht zu verwechseln mit dem irischen Softshoe-Tanz, der etwas ganz anderes ist. Silvia studiert mit Dir eine kleine Choreografie mit typischen Softshoeschritten ein. Du wirst es geniessen damit über das Parkett zu schweben! Mit Extra-Herausforderungen für die fortgeschrittenen Tänzer!

 

In diesem Youtube-Video siehst Du Hollywood-Steptanzlegende Eleanor Powell in einem wunderschönen klassischen

SOFTSHOE-STEPTANZ:


Über Workshoplehrerin Cordula Decker

Seit über 20 Jahren ist Cordula als Steptänzerin und Trainerin für Steptanz und Jazztanz tätig und durfte bisher unzählige Schüler/innen von absoluten Anfängern bis Profis unterrichten. 

 

 

Cordula über sich selbst:

„Steptanz ist meine große Leidenschaft!

Seit über 20 Jahren bin ich als Steptänzerin und Trainerin für Steptanz und Jazztanz tätig und durfte bisher unzählige Schüler:innen von absoluten Anfängern bis Profis unterrichten.

Meine Geschichte beginnt in Oberbayern in einer kleinen Steptanzgruppe des Sportvereins und mit den Filmen von Fred Astaire und Gene Kelly. In meinen Träumen wollte ich genau so steppen können.

Erst mit der Zeit, mit unzähligen Fortbildungen und Reisen zu den Meistern des Rhythm TAP hat sich mir die vielfältige und inspirierende Welt des Steptanzes eröffnet.

Es ist ein unglaubliches Gefühl selbst ein Teil der Musik zu sein, Tanz und Rhythmus zu verbinden. Dein Körper ist Dein Instrument und Du tauchst völlig in eine Welt voller Klang und Bewegung ein. 

Steptanz ist Musik, Tanz, Rhythmus, Kommunikation, klassisch und modern. Diese einzigartige Kunstform entwickelt sich ständig weiter. Mein Anliegen ist es, dass jede/r die Stimme entwickeln kann mit der sie/er sich ausdrücken möchte. Meine Reise geht immer weiter und ich bin glücklich, wenn ich Menschen mit der gleichen Leidenschaft auf ihrem persönlichen Weg unterstützen und inspirieren kann.“

 

 

 

Cordula über ihre Lehrtätigkeit:

„Steptanz ist Musik, Tanz, Rhythmus, Kommunikation, klassisch und modern. Diese einzigartige Kunstform entwickelt sich ständig weiter. Mein Anliegen ist es, dass jede/r die Stimme entwickeln kann mit der sie/er sich ausdrücken möchte. Meine Reise geht immer weiter und ich bin glücklich, wenn ich Menschen mit der gleichen Leidenschaft auf ihrem persönlichen Weg unterstützen und inspirieren kann.“

 

Cordula begann nach dem Abitur in Bayern ein Theaterdesign-Studium in London und erhielt dort parallel intensiven Jazz-, Stepptanz- und Ballettunterricht. Ihre Bühnendarsteller-Ausbildung schloss sie 2001 an der „stage school“, Hamburg ab. 

Seit 2003 ist sie als Tanzpädagogin in Hamburg tätig, spezialisiert auf Steptanz und Jazztanz. Sie war dort u.a. Dozentin für Jazz- und Steptanz an der „stageart musical school“.

 

Cordula unterrichtet seit 2007 in Thomas Mareks Tapdance Studio „Studio Footprints“ dort ist sie seit 2018 stellvertretende Schulleitung.

Cordula wirkte in verschiedenen Produktionen im Ensemble, als Duo und als Solistin mit, unter anderem in Duke Ellingtons "sacred concert" (Lübeck, Kiel, Plön). Sie produzierte eigene Tap Shows wie "Tap im Park" und das "Chameleon Tap Movie" Projekt. Seit März 2021 ist sie Mitglied der "Hargassner Mohr Band" und trat live bei "Hamburg Stream" während des Lockdowns auf. Die Band war Teil des Hamburger Kultursommers und trat zuletzt im September 2023 im BIRDLAND (Hamburg) auf. 

 

Schau Dir auch die Website von Cordula an: www.steptanz-lernen.de



Über Workshoplehrerin Silvia Plankl aka Dixie Dynamite

Silvia ist professionelle Vintage-Tanzentertainerin und leitet in München seit 2010 ihr eigenes Vintage Dance Studio, das ganz auf die Tanzarten v.a. der Jazz- und Swingära wie Steptanz, Charleston und Burlesque spezialisiert ist.

 

Im Steptanz, ihrer ersten professionell ausgeübten Tanzleidenschaft, ist sie vierfache Deutsche Meisterin (Solo/Duo/Kleine Gruppe) und baut Steptanz regelmäßig in ihre Showprogramme z.B. für 1920er Jahre Events und auch in Burlesque-Acts mit ein.

 

Ihre größte Inspiration sind die legendären Steptänzer/innen der alten Hollywoodmusicals. 

 

Silvia war vier Jahre lang im Vorstand von German Tap e.V. und hat in dieser Zeit mehrere German Tap Shows in verschiedenen Städten auf die Beine gestellt und die gemafreien GT Steptanz-CDs mit angeleiert. 

 

Seit sie Clogging, eine Art lässigen Western-Steptanz in einer Show von Ira Bernstein mit Bluegrass Band live gesehen hat ist sie von diesem mitreissenden Steptanzstil völlig begeistert und hat ihn in ihr Show- und Unterrichts-Repertoire mit aufgenommen. In der aktuellen monatlich gezeigten "Golden Glamour Show" vom Rote Bühne Burlesque Ensemble in Nürnberg ist Dixie mit ihrem Cowgirl - Clogging Burlesque Act zu sehen.

 

Ihr Vintage Dance Studio ist Münchens größtes Steptanzstudio und bietet wöchentliche Kurse von Anfängern bis Fortgeschrittene, die sie mehrheitlich selbst unterrichtet.

 


Über Workshoplehrerin Fernanda Madeu

Fernanda Madeu kommt aus Brasilien und lebt seit ca. 3 Jahren in München. Sie startet das Workshop-Wochenende am Freitag um 18:30 - 20:00 Uhr mit ihrem Stepptanz-Workshop für Einsteiger. Ihr Unterricht wird auf englisch und deutsch stattfinden. Freu Dich auf die gut gelaunte lebhafte Stimmung in Fernandas Anfänger-Workshop!

 

Ab Oktober 2025 gehört Fernanda zum Steptanz-Lehrerteam im Vintage Dance Studio mit ihrem neuen Anfängerkurs am Montag um 19:20 - 20:20 Uhr.

Du bist Einsteiger oder hast geringe Vorkenntnisse und möchtest nach einer Pause das Steppen wieder aufnehmen? Dann komm doch vorbei auf eine Probestunde in Fernandas Kurs! Anmelden kannst Du Dich hier. 

 

Über Fernandas Stepptanz-Weg:

Fernanda Madeu begann ihre Stepptanzreise im Alter von 8 Jahren in Brasilien. Sie wurde von Corina Amanajás, die brasilianische Rhythmen in den Stepptanz integriert, und Patricia Taranto, einer vielseitigen Stepptänzerin und Choreografin sowie Inhaberin des Tanzstudios La Danse in Rio de Janeiro, ausgebildet.

Fernanda entwickelte ihr Können kontinuierlich weiter und nahm Unterricht bei renommierten Stepptänzern wie Michelle Dorrance, Anthony Morigerato, Chloe und Maud Arnold, Derick Grant, Daniel Borack, Sarah Reich, Charles Renato, Steven Harper und vielen anderen.

 

Sie nahm an zahlreichen Stepptanzfestivals weltweit teil und erhielt unter anderem ein Stipendium für das DC Tap Fest in Washington, DC. Dort trat sie 2015 mit einem A-cappella-Trio auf, das den ersten Platz im Schülerwettbewerb gewann.

2016 tanzte sie mit La Danse beim Joinville International Dance Festival in Brasilien, wo ihre Gruppe den zweiten Platz für die beste Stepptanzchoreografie in der Senior-Kategorie belegte.

 

2018 wurde ihr selbst choreografiertes Solo für das Floripa Tap Festival in Florianópolis, Brasilien, ausgewählt und dort aufgeführt.

Fernanda trainiert und tritt bis heute auf und erweitert ständig ihr tänzerisches Repertoire. Sie liebt es, mit verschiedenen Rhythmen und Stilrichtungen zu experimentieren, insbesondere mit lateinamerikanischer Musik und Jazz, und genießt es, mit Live-Musik aufzutreten. Zu ihren größten Inspirationen zählen Steven Harper und Sarah Reich, besonders in ihrer Arbeit mit Postmodern Jukebox.

 

English Version: 

Fernanda Madeu began her tap dance journey at the age of 8 in Brazil. She trained under Corina Amanajás, known for incorporating Brazilian rhythms, and Patricia Taranto, a versatile tap dancer and choreographer who owns La Danse dance studio in Rio de Janeiro.

Continuing to refine her craft, Fernanda took classes with renowned tap artists such as Michelle Dorrance, Anthony Morigerato, Chloe and Maud Arnold, Derick Grant, Daniel Borack, Sarah Reich, Charles Renato, Steven Harper, and many others.

 

She has participated in numerous tap festivals worldwide, earning scholarships to events like the DC Tap Fest in Washington, DC, where she performed an a cappella trio that won first place in the student competition in 2015.

In 2016, she performed at the Joinville International Dance Festival in Brazil with La Danse, where her group placed second for best senior tap choreography. In 2018, she presented her own choreographed solo at the Floripa Tap Festival in Florianópolis, Brazil, after being selected for the showcase.

 

Fernanda continues to practice and perform today, always expanding her artistic range. She enjoys exploring a wide variety of rhythms and styles, particularly Latin music and jazz, and thrives on the energy of live performances. Her main inspirations include Steven Harper and Sarah Reich, especially in her work with Postmodern Jukebox.


Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich und wird nach Eingang der vollständig ausgefüllten Anmeldung per Mail an mail@vintage-dance-studio.de oder über die Vintage Dance Studio Website oder per Übergabe der Flyer-Anmeldung wirksam.

Mit der Anmeldung ist gleichzeitig die Bezahlung der gebuchten Workshops fällig, bzw. mindestens eine Anzahlung in Höhe von 50%.

Der Rest muss spätestens am 2. Oktober 2025 eingehen. Unsere Anmeldebestätigung erfolgt nach der Bezahlung/Anzahlung per Mail.

 

Ein Rücktritt von der Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Dabei wird eine Bearbeitungsgebühr von 12 EUR fällig. Ab dem 3. Oktober. August wird die Kursgebühr ohne Abzug als Stornogebühr einbehalten. Es kann aber ein/e Ersatzteilnehmer/in für die gebuchten Workshops gestellt werden.

 

Nichtteilnahme / Nichterscheinen, egal aus welchem Grund, entbindet nicht von der Zahlungspflicht. 

 

Aus Fairness gegenüber den zahlenden Teilnehmern: Den Kursinhalt dürfen ausschließlich die angemeldeten Kursteilnehmer aufzeichnen (egal ob schriftlich oder am Ende der Stunde per Video, nach Absprache mit der Dozentin). 

 

Änderungen im Programmablauf / der Dozenten vorbehalten.

 

Achtung Steptänzer: die Stepschuhe dürfen keine heraus-stehenden/lockeren Schrauben haben, die den Boden aufkratzen! Wer den Boden oder etwas anderes im Studio beschädigt, haftet selbst für den Schaden.

 

Die Veranstalterin haftet nicht für Personen- und Sachschäden bzw. Diebstahl. Bitte achtet auf Eure Taschen etc. 

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

 


Kontoverbindung zur Bezahlung der Workshopgebühr: 

Vintage Dance Studio Silvia Plankl

Raiffeisenbank Eching

IBAN: DE31 7436 9662 0000 0490 00

 

BIC: GENODEF1EBV


Workshop-Location und Anmeldung

Stepptanzschule München, Steptanzstudio, Stepptanzstudio, steppen lernen München, Stepptanz Anfänger Mittelstufe Fortgeschrittene München, tapdance beginner intermediate advanced Munich
Im Vintage Dance Studio erwartet Dich ein wohlklingender Eichenparkett-Stepptanzboden, perfekt für unsere Workshops!

Workshoplocation: 

 

Vintage Dance Studio

Maillingerstr. 6 Rückgebäude

80636 München

Gleich an der U1 Maillingerstraße, nur 2 Stationen vom Hauptbahnhof entfernt

 

Die Anmeldung zu den Stepptanzworkshops erfolgt am besten über das Workshop-Anmeldeformular oder unter Angabe sämtlicher im Workshopflyer abgefragter Daten über mail@vintage-dance-studio.de.

 

Wir freuen uns auf Dich und Deine Teilnahme!